Getty Images
Neuer Report von Getty Images zeigt: Verbraucher legen noch immer Wert auf Nachhaltigkeit. Sie erwarten von Unternehmen eine Vorreiterrolle.
Juni 12, 2025
 |  PDF
Der Report „Nachhaltigkeit im Umbruch" von Getty Images liefert Unternehmen visuelle Leitlinien für glaubwürdige und wirksame Kommunikationsmaßnahmen in puncto Nachhaltigkeit. Dieser Report basiert auf den Erkenntnissen umfangreicher Verbraucherumfragen. 
  • Nachhaltigkeit steht nach wie vor an erster Stelle: 63 % der Verbraucher in Deutschland geben an, dass der Klimawandel ihr tägliches Leben direkt beeinflusst. 
  • Von Marken wird erwartet, dass sie eine Vorreiterrolle einnehmen: 82 % der Befragten sind der Meinung, dass Unternehmen aktiv werden sollten, um Gesellschaft und Umwelt zu verbessern 
  • Visuelle Elemente schaffen oder zerstören Vertrauen: Verbraucher verlangen Bilder, die echte, messbare Auswirkungen widerspiegeln. 
Berlin – 24. Juni, 2025: Getty Images (NYSE: GETY), ein weltweit führender Anbieter und Marktplatz für visuelle Inhalte, hat heute einen neuen Report seiner Insights‑Plattform VisualGPS  vorgelegt – „Nachhaltigkeit im Umbruch". Diese Studie gibt Aufschluss über die aktuelle Verbraucherstimmung zum Thema Nachhaltigkeit. Sie liefert gleichzeitig umsetzbare Erkenntnisse und datengestützte Leitfäden, die Marken dabei helfen ihr CSR‑Engagement in einer sich schnell entwickelnden Medienlandschaft authentisch, klar und wirkungsvoll zu kommunizieren. 

Der Bericht zeigt, dass der Klimawandel für 63 % der Verbraucher in Deutschland eine unmittelbare Auswirkung auf ihr tägliches Leben hat. Das Thema Klimawandel wird dadurch immer präsenter und persönlicher. Angesichts dieses wachsenden Bewusstseins und der Tatsache, dass die Themen rund um Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt des öffentlichen Diskurses rücken, gehen einige Marken und Organisationen vorsichtig damit um, wie sie – oder ob sie überhaupt ‑ ihre Nachhaltigkeitsambitionen kommunizieren. Ein Trend, den wir als „Greenhushing“ verstehen. 

Die visuellen Analysen im Report zeichnen die Entwicklung der Bildsprache nach: Von symbolischen Bildern wie Eisbären im Jahr 2006 bis hin zu nüchternen, realen Darstellungen von Klimaauswirkungen wie Überschwemmungen, Bränden und anderen Veränderungen zwischen 2018 und 2022. In jüngster Zeit hat sich diese Tendenz jedoch verschoben – von klaren zu konzeptionellen Darstellungen. Dabei verwenden Marken abstrakte Bilder, die Nachhaltigkeit signalisieren, ohne direkte Aussagen zu treffen. Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass Schweigen eigene Risiken birgt: 8 von 10 deutschen Verbrauchern sind der Meinung, dass Unternehmen ihre eigenen Ressourcen nutzen sollten, um sich für die Verbesserung der Gesellschaft und der Umwelt einzusetzen. 
Gleichzeitig steigt die Skepsis: Deutschlandweit stellen 80 % der Verbraucher die Glaubwürdigkeit von Umweltaussagen von Marken in Frage, und 73 % bezweifeln, dass sich Unternehmen wirklich für Nachhaltigkeit einsetzen. Da der Druck zur Einhaltung von Nachhaltigkeitsverpflichtungen zunimmt, unterstreicht der Bericht die Notwendigkeit für Marken, klar zu kommunizieren sowie ihre CSR‑Strategien mit authentischem und auf die Auswirkungen in der realen Welt ausgerichteten visuellen Storytelling zu untermauern. 
„Langjährige Analysen von Bildern im Bereich Nachhaltigkeit verdeutlichten mir, dass der kommerzielle Fokus auf Nachhaltigkeit in Zeiten kultureller Dringlichkeit ansteigt. In Momenten wirtschaftlichen Drucks geht er hingegen zurück", sagt Dr. Rebecca Swift, Senior Vice President Creative bei Getty Images. „Wir befinden uns jetzt in dieser Phase des Rückzugs, aber diese VisualGPS‑Studie offenbart uns, dass die Erwartungen der Verbraucher lauter und dringlicher sind, denn je. Die Menschen wollen echte Taten sehen. Und sie wollen an die Wirkung glauben, die sie sehen. Visuelles Storytelling ist ein wichtiges Mittel, um dieser Anforderung gerecht zu werden.“ 

Da Klimarisiko zunehmend mit Geschäftsrisiko verknüpft wird, unterstützt der Bericht Marken, Vermarkter und Kommunikatoren dabei, deren visuelle Narrativen mit ihren strategischen Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. 

Zu den wichtigsten Erkenntnissen aus dem Bericht gehören:  

Authentizität vor Perfektion: 78 % der Verbraucher in Deutschland wünschen sich Bilder, die die direkten Auswirkungen des Klimawandels auf die Umwelt zeigen. Sie bevorzugen transparente und realistische Bilder, die sowohl Fortschritte als auch Herausforderungen abbilden, statt idealisierter oder symbolischer Darstellungen.

Balance zwischen Öko‑Angst und Öko‑Optimismus: 75 % der Menschen wollen sehen, wie sich die Dinge verbessern – sei es durch individuelle, unternehmerische oder politische Maßnahmen. Ein wirkungsvolles Storytelling sollte aussagekräftige Bilder mit greifbaren Aktionen verbinden und sowohl ökologische Herausforderungen als auch proaktive Lösungen aufzeigen.

Sie heben das Potenzial neuer Technologien hervor: 78 % der Verbraucher in Deutschland glauben, dass KI die Klimakrise innerhalb der nächsten fünf Jahre positiv beeinflussen könnte. Die Bedenken hinsichtlich des CO2‑Fußabdrucks von KI sind jedoch real. Lediglich 39 % sehen in KI einen positiven Einfluss auf die Energieeffizienz. Da generative KI zunehmend wächst, sollten ihre Auswirkungen auf die Umwelt bei der Visualisierung von Technologie berücksichtigt werden. Marken können visuelle Darstellungen nutzen, die sich auf die Vorteile und die realen Konsequenzen aller technologischen Innovationen konzentrieren, um Vertrauen zu schaffen und das Engagement zu fördern. 

Nachhaltigkeit zugänglich machen: 80 % möchten Bilder und Videos sehen, die zeigen, wie Menschen persönlich betroffen sind – vor allem in den am stärksten betroffenen Gemeinschaften: Inspiration zu Handlungen mit nachvollziehbaren Bildern, die einfache, alltägliche Gewohnheiten hervorheben und verdeutlichen, dass sich nachhaltige Entscheidungen nahtlos in das tägliche Leben aller Menschen integrieren lassen.

Integration, nicht Isolation zeigen: 75 % der deutschen Verbraucher wünschen sich visuelle Darstellungen, die zeigen, wie Unternehmen und Regierungen den Klimawandel tatsächlich angehen und keine isolierten Kampagnen. Zeigen Sie Nachhaltigkeit als einen zentralen Markenwert. Unternehmen, die Nachhaltigkeit nahtlos in ihre Identität einbinden ‑ durch Produktdesign, Botschaften und Kundenerfahrung ‑ und dies durch ehrliches, eindeutiges Bildmaterial untermauern, werden eine tiefere emotionale Bindung und dauerhaftes Vertrauen bei den Verbrauchern schaffen.

Um den vollständigen VisualGPS Report von Getty Images „Nachhaltigkeit im Umbruch“ anzusehen und herunterzuladen, folgen Sie bitte diesem link.

Bild: Artur Debat/Getty Images

Zur Methodologie:  
Die VisualGPS‑Reports von Getty Images bieten einzigartige visuelle und kreative Informationen, die auf einer strengen Methodik basieren. Diese kombiniert visuelle Erkenntnisse von über 60 Experten für visuelle Inhalte und Werbung mit kulturellen Erkenntnissen sowie proprietären Such‑ und Download‑Trends von Getty Images und iStock (mit über 2,8 Milliarden Suchanfragen pro Jahr) und Verbraucherperspektiven aus laufenden globalen Verbraucherumfragen zu mehr als 250 Themen. In Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Marktforschungsunternehmen MarketCast verfolgt diese Forschungsplattform seit sechs Jahren kontinuierlich die Entwicklung von Verbraucherbedürfnissen. Die Daten für den Report „Nachhaltigkeit im Umbruch" wurden durch globale VisualGPS‑Verbraucherumfragen gesammelt, die zwischen Juli 2022 und Juli 2024 durchgeführt wurden. An der Untersuchung nahmen weltweit 7.000 Erwachsene ab 18 Jahren teil, wobei die Stichprobengröße in Deutschland bei 500 Befragten lag. Die Untersuchung erstreckte sich auf 25 Länder, darunter Australien, Brasilien, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Spanien, Singapur, das Vereinigte Königreich und die USA. 

Ähnliche Nachrichten
Fünf visuelle Strategien, mit denen KMUs den umweltbewussten Verbraucher von heute erreichen
Fünf visuelle Strategien, mit denen KMUs den umweltbewussten Verbraucher von heute erreichen
Sept. 3, 2025
SEO 101 für KMU: Kunden mit den richtigen Bildern erreichen
iStock wie KMUs visuelle Inhalte in ihre Suchmaschinenoptimierung (SEO) integrieren können, um in der heutigen KI-gesteuerten Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Aug. 20, 2025
Den Code für Vertrauen dechiffrieren: Marketing Trends und Insights 2025
iStock hat seinen Marketing Trends Report 2025 veröffentlicht. Der Report umfasst praxisnahe Strategien, die Unternehmen dabei helfen, auf dem heutigen vertrauenbasierten Markt erfolgreich zu sein.
Dez. 17, 2024
In 10 Schritten zum perfekten AI-Prompt: Mit diesem iStock-Leitfaden lassen sich Ideen in beeindruckende Bilder verwandeln
In 10 Schritten zum perfekten AI-Prompt: Mit diesem iStock-Leitfaden lassen sich Ideen in beeindruckende Bilder verwandeln
Sept. 20, 2024
Getty Images stellt aktualisiertes KI-Modell mit erhöhter Geschwindigkeit, Qualität und Genauigkeit vor
Mit hohem Tempo bei der Bildgenerierung und qualitativ hochwertigen visuellen Inhalten hilft das neue Modell Unternehmen dabei, kommerziell sichere KI einzusetzen
Juli 29, 2024
Artikel-Tags